Beteiligung Reallabor Broich
Klimaanpassung im Quartier – Reallabor Broich
Gemeinsam mit der lokalen Bevölkerung und den wichtigen Akteur*innen vor Ort möchte die Stadtverwaltung Lösungsansätze zum Umgang mit den Folgen des Klimawandels erarbeiten und erproben. Dazu sollen klimatisch besonders belastete Orte („Hotspots“) im Quartier identifiziert werden, die zum Beispiel unter starker Hitze oder Problemen bei Starkregen leiden. Außerdem sollen geeignete Maßnahmen entwickelt und deren Umsetzung begleitet werden. Auf diese Weise können Klimaanpassungsmaßnahmen auf Quartiersebene erprobt werden und lassen sich später auch auf andere Stadtteile übertragen.
Jede*r kann einen Beitrag zur Klimaanpassung leisten
Um lokale Maßnahmen zur Klimaanpassung zu erarbeiten ist es wichtig, dass Sie Ihre Erfahrungen und Ihr Wissen einbringen! Um diese Form der Beteiligung zu ermöglichen haben wir eine Klimaanpassungskarte erstellt, auf der Ideen und Vorschläge für Klimaanpassungsmaßnahmen, Hotspots und auch bereits umgesetzte Gute Beispiele eingetragen, angesehen, bewertet und kommentiert werden können.
Mitmachen - so funktioniert es
Tragen Sie Ihre Ideen, Vorschläge und Anregungen für ein klimaresilientes Broich in die Karte [### LINK] ein oder zeigen Sie Ihre bereits umgesetzten Guten Beispiele als Vorbild für weitere Maßnahmen.
- Wo sind zum Beispiel mehr Bäume und Grünflächen wünschenswert?
- Wo gibt es im Sommer Probleme mit Hitze oder Orte, die sich besonders aufheizen?
- Welche Orte werden bei Starkregen überflutet?
- Welchen Einfluss haben diese Ereignisse auf meine Lebensqualität oder meine Gesundheit?
- Welche Ideen habe ich, um die Folgen des Klimawandels abzumildern oder zu vermeiden?
Wir laden Sie herzlich ein, mitzumachen und freuen uns auf Ihre Beitrag!
Ergebnisse – wie es weitergeht
Jeder Hinweis ist wertvoll! Die Ideen und Vorschläge werden von Expert*innen regelmäßig gesichtet und ausgewertet und auf Umsetzbarkeit geprüft. Außerdem wird geprüft, ob es Fördermöglichkeiten für die Umsetzung der jeweiligen Maßnahme gibt.